Die Wikipedia feierte im Jahr 2021 ihr 20-jähriges Bestehen - und das OlsbergWiki sein 10-jähriges Jubiläum.
Dazu gibt es zwei Online-Vorträge, die euch auch die Funktionsweise eines Wikis und von OlsbergWiki erklären:
SGV Olsberg
SGV Olsberg | |
---|---|
Ansprechpartner | Karl Heinz Entian |
Straße | Mühlenufer 4 |
Postleitzahl | 59939 |
Ort | Olsberg |
Telefon | |
homepage | http://www.sgv-olsberg.de |
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
20.09.1890 Gründung der SGV Abteilung Olsberg.
1894 Errichtung eines kleinen Pavillons auf dem Tannenköpfchen
1902 Errichtung eines Pavillons auf dem Olsberg Gipfel
1927 Bau eines neuen Aussichtturmes am Tannenköpfchen (Juliusturm, wurde aber zwischenzeitlich wieder abgerissen)
1952 Helmahütte unter der Bauleitung von Fritz Schäffer gebaut (seine Frau war die Namensgeberin des Wanderheims).
1978 Neubau einer Schutzhütte auf dem Olsberg Gipfel
1978 Ausrichtung des 51. SGV – Gebirgsfestes. Gründung eines SGV - Stammtisches
2010 Errichtung einer neuen Wandertafel im Ortsteil Bigge (Cafe Deimel).
2011 verkaufte die DB das Gelände, auf dem die Helmahütte steht. Dem SGV gelang es nicht das Grundstück zu erwerben.
Interessante Wanderwege [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gewerkenweg: Beginnend im Olsberger Stadgebiet am ehemaligen Gewerkenhaus Bathen, verläuft der Weg über den Briloner Eisenberg und endet nach 11 km in Brilon am Marktplatz am Haus Hövener
Klippenweg: