Die Wikipedia feierte im Jahr 2021 ihr 20-jähriges Bestehen - und das OlsbergWiki sein 10-jähriges Jubiläum.
Dazu gibt es zwei Online-Vorträge, die euch auch die Funktionsweise eines Wikis und von OlsbergWiki erklären:
Thalhammer
Der Thalhammer auch Dahlhammer genannt wurde schon 1590 erwähnt. Er lag oberhalb von Olsberg an der Ruhr Richtung Steinhelle
1827 Eigentümer des Hammers mit zwei Feuern sind Kropff Comp., Franz Körner aus Elleringhausen, Fr. Deimel aus Assinghausen und Lorenz Deimel aus Elleringhausen. Der Hammer ist jährlich 26-30 Wochen in Betrieb (Erhebung der Berg-, Hütten- und Hammerwerke wegen der Gewerbesteuerfreiheit)
1854 Anteilseigner C. Kropff 4/12 Anteile, August Deimel 3/12 Anteile, F. Körner 2/12 Anteile, Josef Sauerwald 3/12 Anteile ( aus Beteiligung der einzelnen Gewerken an Hütten, Hämmern, Gruben 1854 aufgezeichnet von Anton Unkraut)
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1797-1810 Hammerbuch
Beschickung des Thal-Hammers auf 1/2 und des Brüggenhammers auf 1/4 Feuer. Angaben über das durch die Schmiede verfertigte Roheisen und Stabeisen. Beiliegend: Berechnungsnotizen. Inventar der Gerätschaften des Caspar Lange auf dem Brüggenhammer.
Ungedruckte Quellen: FA Kropff-Hester Nr. 196