Die Wikipedia feierte im Jahr 2021 ihr 20-jähriges Bestehen - und das OlsbergWiki sein 10-jähriges Jubiläum.
Dazu gibt es zwei Online-Vorträge, die euch auch die Funktionsweise eines Wikis und von OlsbergWiki erklären:
Steinheller Hammer
Der Steinheller Hammer lag am Zusammenfluss von Ruhr und Neger gelegen genannt. Besitzer waren Comp. Kropff und Unkraut, vermutlich die Anteilseigner der Olsberger Hütte.
9. Juli 1799 Anteilseigner Jonas Heinrich Körner aus Olsberg legt in seinem Testament fest, dass sein Anteil an dem Hammer Christoph Gerke aus Bigge erbt. Das Testament wurde 1807 eröffnet.
1816 Bergmeister Buff aus Eslohe beschreibt in " Kurze Beschreibung des Herzogthums Westphalen in geognostischer, berg- und hüttenmännischer Hinsicht" den Steinheller Hammer mit 2 Feuern
1827 Besitzer Kropff comp. und Unkraut
1854 Anteilseigner sind die Erben von Ignatz Kropff 5/8 Anteile und Geile + Schmidt 3/8 Anteile ( aus Beteiligung der einzelnen Gewerken an Hütten, Hämmern, Gruben 1854 aufgezeichnet von Anton Unkraut)