Die Wikipedia feierte im Jahr 2021 ihr 20-jähriges Bestehen - und das OlsbergWiki sein 10-jähriges Jubiläum.
Dazu gibt es zwei Online-Vorträge, die euch auch die Funktionsweise eines Wikis und von OlsbergWiki erklären:
Bike Arena Sauerland
Teilnehmende Orte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zu der "Bike Arena Sauerland" gehören folgende Mitgliedsorte: Attendorn, Arnsberg, Bestwig, Brilon, Drolshagen, Eslohe, Finnentrop, Hallenberg, Kirchhundem, Meschede, Lennestadt, Marsberg, Medebach, Olpe, Olsberg, Plettenberg, Rüthen, Schmallenberg, Sundern, Wenden, Willingen und Winterberg. Trägerverein der Bike Arena ist der Sauerland Radwelt e.V. mit Sitz in Schmallenberg.
Routen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Mountainbike-Routen der Bike Arena sind ausgeschildert. Die Schilder zeigen auf gelbem Untergrund die Routennummer, das Bike-Arena-Logo und den Pfeil, der die Fahrtrichtung anzeigt. Aufgeteilt wurden die Strecken in leichte (blau markiert), mittelschwere (rot) und schwere (scharz) Strecken. Dabei geht es nicht nur um die länge der Strecken, sondern auch um die benötigte Fahrtechnik. Auch für Rennradfahrer gibt es zahlreiche Tourenvorschläge.
Zahlreiche Gastronomie-Betriebe haben sich in der Bike Arena auf Radfahrer spezialisiert.